Berichte
Field Day Spornegg 2025
Ein paar Mitglieder haben spontan zum Field Day auf der wunderschönen und HF-technisch attraktiven Spornegg gerufen und es sind einige gekommen. Mit unterschiedlichsten Gerätschaften und Antennenanlagen, Wurst und Brot, Grillfeuer und Geselligkeit/Austausch genossen wir den sonnigen Tag bis spät in den Abend. So muss AFU :-).
Auch die Ergebnisse liessen sich sehen unter den QSO-Ländern waren unter anderem:
- Brasilien
- Japan
- USA
- Canada
Aber auch die Meshtastik-Einstellungen auf dem Lägern Node wurden kurz per Fernzugriff via Laptop (und orientalischem Mauspad-Teppich der feinsten Art) aktualisiert.

H26
Beim Helvetia Contest (H26) geht es darum, mit Amateurfunkstationen aus möglichst vielen Kantonen auf möglichst vielen Amateurfunkbändern eine Funkverbindung herzustellen. Wer alle Kantone auf mindestens 2 Bändern gearbeitet hat, kann bei der USKA das H26-Diplom beantragen.
Der Wettbewerb findet statt:
- am letzten vollen Wochenende im April (Kurzwelle)
- am ersten Wochenende im Juli (VHF/UHF/SHF)
HB9AG 2022 wieder aktiv
2022 waren Mitglieder der HB9AG auf der Spornegg bei Baldingen und haben das Wochenende neben regem Funkbetrieb auf 2 Meter auch mit geselligem Grillieren und gemütlichen Lokal-QSOs verbracht.
Die Resultate:
232 QSO, 18 Kantone, im Schnitt 311 km pro QSO. 1‘300‘000 Punkte, ODX 763 km mit OK2EZ.
Vielen Dank und Gratulation an unsere erfolgreichen Kontester Tom, Tabea, Franz, Martin, Michael und alle anderen, die mit dabei waren an unserem grossartigen Auftakt nach der 2-jährigen Pause.
Bemerkenswert:
Von ca. 13 Uhr (Inbetriebnahme) bis nach Mitternacht haben wir mit 100% Solarenergie gearbeitet: TRX, TRV, VV, Beko 400 Watt, Licht, Kühlschrank,...